YouTube Marketing und Videomarketing – Ratschläge für die Ansprache medizinischer Fachkreise

Mann wird für YouTube interviewt

Die Zielgruppe der medizinischen Fachkreise wird digitaler. Deutschlands Verordner werden jünger, ältere Fachkreise gehen langsam in den Ruhestand; ganz klar, dies gilt für die gesamte Generation der “Baby Boomer”. Um die medizinischen Fachkreise zu erreichen und Ihre Botschaften zu transportieren, können Videos eine sinnvolle Möglichkeit sein. Doch neben der Produktion sollten Sie sich mit dem Thema YouTube Marketing und Video Marketing im Ganzen beschäftigen. Um Ihnen dies zu erleichtern, lesen Sie in diesem Beitrag drei Ratschläge, wie Sie die medizinischen Fachkreise besser erreichen können.

Ratschlag 1: Definieren Sie Ihre Zielgruppe und die Art der Inhalte

Im Gegensatz zu anderen Branchen profitieren Sie in Ihrer Position deutlich: Denn die Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, ist Ihnen als erfahrene Produktmanagerin bzw. als erfahrener Produktmanager mehr als bekannt. Sie kennen die Bedürfnisse der Verordner und wissen, auf welche Weise Sie Ihre Botschaften bei den Empfängern platzieren können. Ist dies nicht der Fall, so machen Sie sich hierzu Gedanken und überlegen Sie sich anhand sogenannter “Buyer Personas”, wer Ihr Kunde ist und wie Sie ihn / sie erreichen können.

Die Art der Inhalte sollten so ausgerichtet sein, dass Sie selbstverständlich mit dem Heilmittelwerbegesetz vereinbart werden können. Produktnamen und Wirkstoffe haben auf YouTube im Bereich verschreibungspflichtiger Arzneimittel nichts verloren. Und trotzdem kann YouTube durchaus interessant sein, wenn Sie Ihre Zielgruppe erreichen möchten. Nicht immer ist es sinnvoll einen Passwortschutz zu integrieren. Denn es ist eine Barriere, vor der medizinische Fachkreise, so wie jeder von uns, zurückschrecken. Die Abbruchquote / Absprungrate kann hierdurch deutlich erhöht werden!

Ratschlag 2: Art der Produktion

Wie im Fernsehen, so gibt es auch in der Produktion Ihrer Videos zahlreiche Arten zu unterscheiden. Manchmal kann es sinnvoll sein, wenn Sie ein Interview mit einem medizinischen Experten führen, in anderen Fällen kann ein Mitschnitt eines Symposiums wichtige Botschaften übermitteln. Und auch ein Erklärfilm kann dazu nützlich sein, Ihre Zielgruppe zu erreichen. Überlegen Sie sich daher, wie die Art der Produktion aussehen soll.

  • Erklärfilm
  • Interview
  • Patientengeschichte
  • Indikationsbezogene News…

Videos sind insbesondere dafür geeignet, neben der Übermittlung von Wissen, auch Emotionen weiterzureichen. Kunden kaufen, wenn Emotionen Sie zu einer Entscheidung lenken. Emotionen sind daher von besonderer Bedeutung! Informieren Sie sich bei Bedarf auch über Ansätze aus dem Bereich Neuromarketing.

Ratschlag 3: Veröffentlichung, Verbreitung, Reichweite

Die beste Produktion und das höchste Budget ergeben keinen Sinn, wenn Sie sich nicht bereits zu Beginn Gedanken über die Distribution Ihrer Inhalte gemacht haben. Sowohl im öffentlichen Bereich, als auch in Ihrem passwortgeschützten Bereich für Fachkreise bzw. auf bekannten Online-Plattformen gibt es zahlreiche Parameter, die zu beachten sind. Informieren Sie sich hierzu gerne weiter im Video – wichtige Infos dazu sind im letzten Drittel zusammengefasst.

Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Überlegungen! Haben Sie eine gute Restwoche und genießen Sie das Wochenende,

Ihr
Denis Wolff


Schreiben Sie mir Ihre Meinung gerne via E-Mail, kontaktieren Sie mich telefonisch, schicken Sie mir eine Anfrage bei Xing oder sprechen Sie mich auf einem der kommenden Fach-Kongresse an. Ich freue mich über den Austausch sowie über spannende Projekte und Zusammenarbeiten!