GooglePodcasts nun auch für iOS – Auditives Marketing gegenüber medizinischen Fachkreisen und Laien

GooglePodcast unter iOS

Das zum Alphabet Konzern zugehörige Unternehmen Google hat seine Podcast-App “GooglePodcasts” für iOS veröffentlicht. Seit kurzer Zeit können User die App nun für das iPhone herunterladen und so Zugriff auf kostenfreie Podcast-Aufnahmen erhalten. Für Sie als Produktmanager aus dem Medizin- und Gesundheitsbereich kann dies in Zukunft genau dann interessant sein, wenn Google mehr und mehr dafür sorgt, dass Inhalte, die der Plattform exklusiv zur Verfügung gestellt werden, bevorzugt in den Suchergebnissen ausgespielt werden.

Das bietet GooglePodcasts in der iOS-Version

Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: 26. März 2020) bietet die mobile Applikation lediglich die Features, die auch andere Podcast-Anbieter zur Verfügung stellen:

  • Abo Ihrer Lieblings-Podcasts
  • Empfehlungen von Podcast-Formate / Suche nach beliebten Podcasts
  • Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit
  • Hinzufügen von ganzen Folgen zur Wiedergabeliste, damit Sie Inhalte ohne Unterbrechung hören können
  • Download von Inhalten, um Sie auch unterwegs ohne Internetverbindung anhören zu können
  • Smartphone, Tablet und Laptop erkennen durch die getätigte Google-Benutzer-Anmeldung, welchen Podcast Sie wie lange gehört haben. So ist das Weiterhören auf einem anderen Gerät möglich

Es handelt sich um Funktionen, die erwähnt werden sollten, die aber im Vergleich zu den Anwendungen von Mitbewerbern (Overcast, Spotify, Apple Podcasts und Co.) erst einmal keine größeren Vorteile bieten. GooglePodcasts eignet sich genau dann für Personen, wenn sie sich in der Alphabet-Welt zu Hause fühlen, zahlreiche digitale Anwendungen des Konzerns nutzen, aber trotzdem ein iPhone / iPad als mobiles Endgerät im täglichen Gebrauch haben.

GooglePodcasts im Gesundheitsmarketing

Die mobile Applikation wird als Unterstützung zu Ihren durchgeführten Marketing-Aktivitäten genau dann interessant, wenn:

  • Ads können in die Podcast-App integriert werden, vergleiche Werbeplatzierungen auf YouTube
  • PreRoll-Ad, MidRoll-Ads und EndRoll-Ads werden möglich
  • Google transkribiert bereits jetzt das gesagt Wort von Podcasts – in Zukunft kann womöglich davon ausgegangen werden, dass sich dies auf das Suchmaschinenranking auswirkt
  • Podcasts werden mehr und mehr in die allgemeinen Suchergebnisse der Suchmaschine integriert und immer öfter ausgespielt
  • Podcasts werden in der Laienkommunikation relevanter, ebenso profitiert auch das Marketing gegenüber Fachkreisen von der Bereitstellung der Podcast-Apps: Das hinzufügen privater Podcast-URLs ist auf den einzelnen Podcast-Plattformen gefragt!

Ich bin gespannt, wie die Entwickler die App die kommenden Monate weiter ausbauen werden. Gleichzeitig bin ich schon jetzt fest davon überzeugt, dass es sich auf das Angebot der Podcast-Landschaft weltweit positiv auswirkt, dass nun ein weiterer großer Player in den Markt einsteigt und endlich seine Podcast-Applikation zur Verfügung stellt. Abzuwarten bleibt, wann genau die oben beschriebenen Features integriert werden. Sicher, bereits jetzt macht es Sinn, sich auch im medizinischen Fachkreis-Marketing mit dem Format auseinanderzusetzen und Inhalte zu generieren. Wenn dann weitere Funktionen mehr und mehr freigeschaltet werden und dazukommen, genau dann sind Sie Ihren Mitbewerbern bereits einen Schritt voraus und haben ein gutes Portfolio zu bieten, das Ihre Zielgruppe erfreuen wird.

Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute Woche! Wenden Sie sich bei Fragen rund um Fach- und Laien-Podcasts jederzeit gerne an mich, schauen Sie auf der Website MEDIZINPODCAST vorbei oder nutzen Sie die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.

Herzliche Grüße aus Bonn,
Ihr
Denis Wolff


Schreiben Sie mir Ihre Meinung gerne via E-Mail, kontaktieren Sie mich telefonisch, schicken Sie mir eine Anfrage bei Xing oder sprechen Sie mich auf einem der kommenden Fach-Kongresse an. Ich freue mich über den Austausch sowie über spannende Projekte und Zusammenarbeiten!