Nach einer gestrigen Telefonkonferenz habe ich mir gedacht, dass es mal an der Zeit ist das Thema dialogorientiertes Marketing aufzugreifen und sich dazu in einem eigenen Beitrag zu äußern. Sicher, es handelt sich um keinen neuen Schuh, aber wenden Sie die Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeit auf Ihren digitalen Kanälen wirklich an? Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen das digitale dialogorientierte Marketing bietet? Treten Sie über Ihre Website / über die Fachkreis-Website in Kontakt mit Ihrer Zielgruppe?
So definiert der Duden den Dialog – und das ist der Unterschied zwischen analog und digital
Der Duden definiert den Dialog als “Gespräch oder im weiteren Sinne auch eine schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede.” Im pharmazeutischen Bereich finden wir dies vor Ort zumeist durch den Kontakt von Außendienst / Vertriebsmitarbeitern zu Verordnern, Pharmazeuten und weiteren medizinischen Fachkreisen. Während der Besuche werden Leitlinien besprochen, neue Therapiemöglichkeiten vermittelt, Studiendaten detailliert erörtert und letztlich auch die ein oder andere private Unterhaltung geführt – ganz klar und absolut legitim. Die Wechselrede zwischen den beteiligten Personen gestaltet sich mit Hilfe der “analogen” / “realen” Möglichkeiten ohne weitere Herausforderungen, sie ist schnell möglich und gelingt Personen, die extrovertierter sind, meist einfacher.
Doch wie sieht dies in Zeiten der Nutzung digitaler Kanäle aus? Wie treten Sie nun mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt, wenn von heute auf morgen kein Dialog vor Ort mehr stattfinden kann? Welche Möglichkeiten sind Ihnen gegeben, um Ihre Positionen weiterhin zu vertreten und Neuigkeiten zu vermitteln? Sicher, E-Mail-Verteiler, und die Online-Präsenz für Fachkreise haben Sie bereits vor Jahren aufwendig und kostenintensiv entwickeln lassen. Aber was bieten Sie darüber hinaus für Möglichkeiten, damit die jeweilige Zielgruppe mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten kann?
Das digitale dialogorientierte Marketing unterstützt Sie in Ihrer Kommunikation und zahlt sich positiv auf Ihre Marketing-Aktivitäten aus. Warum? Weil Sie dadurch die Möglichkeit schaffen, auf der einen Seite die Loyalität weiter zu steigern; und auf der anderen Seite ebenso Vertrauen aufzubauen. Die dialogorientierten Maßnahmen helfen Ihrer Zielgruppe, sich bei Fragen, Kritik und Anmerkungen direkt an Sie bzw. an Ihr Team zu wenden. Es ist daher in meinen Augen fatal und der absolut falsche Schritt, die Marketingaktivitäten nach der Produktion von aufwendigen Videos oder Podcasts herunterzufahren bzw. sich darüber glücklich zu zeigen, dass ein gut recherchierter und endlich freigegebener Texinhalt der Zielgruppe zur Verfügung gestellt wird. Denken Sie weiter und überlegen Sie sich: Wie kann die jeweilige Persona nun interagieren? Wie kann sie mit mir über die digitalen Wege Kontakt aufnehmen? Wie biete ich meiner Zielgruppe einen Rückkanal? Welcher eignet sich am besten?
Dialog statt Monolog – integrieren Sie Rückkanäle
Ich möchte Ihnen drei Beispiele geben, mit Hilfe derer Sie die Möglichkeit zur Verfügung stellen, dass man mit Ihnen in Kontakt tritt:
Möglichkeit 1: Integration eines Kontaktformulars
Bekannt und doch so selten genutzt sind Kontaktforumlare. Wer unter seinem Beitrag keine öffentlichen Diskussionen führen, der Zielgruppe aber trotzdem noch die Möglichkeit zu Verfügung stellen möchte, für den eignet sich die Integration des Kontaktformulars. “Ich habe einen Artikel gelesen bzw. ein gutes Video gesehen, doch es ergeben sich noch ein paar Fragen. An wen kann ich mich nun wenden?”
Überlegen Sie sich, was in einem solchen Fall getan werden kann. Denken Sie darüber nach, ob es womöglich eine Lösung sein kann, dass der Außendienst-Mitarbeiter schnell über ein Auswahlmenü angesprochen werden kann und die Zielgruppe so mit ihm in Kontakt treten kann. Oder sie überlegen sich, wie Sie Fragen intern beantworten können. Für was Sie sich auch entschieden, die Integration einer Kontaktmöglichkeit unter jedem Beitrag kann Gold wert sein!
Möglichkeit 2: Chats
Zeitaufwendig, herausfordernd aber effektiv. Und dabei rede ich nicht von Chatbots oder anderen Möglichkeiten. Wenn Sie sich für eine Chat-Integration entscheiden, dann stellen Sie die notwendigen Ressourcen zur Verfügung. So bieten Sie einen deutlichen Mehrwert und haben Chancen, die Mitbewerber aktuell zumeist nicht nutzen.
Möglichkeit 3: Der altbekannte Anrufbeantworter – virtuell integriert
Es mag witzig, ja schon fast lächerlich klingen. Aber warum nutzen Sie nicht genau die Kanäle, die uns allen seit Jahrzehnten bekannt sind? Bekanntes wird oftmals nicht verwendet, funktioniert aber in der Kommunikation hervorragend. Überlegen Sie sich also, ob Fragen, Anregungen und weitere Themen nicht mit Hilfe eines virtuellen Anrufbeantworters abgefragt werden können. In wenigen Sekunden kann Ihre Zielgruppe Kontakt zu Ihnen aufnehmen – nahezu jederzeit! Sobald der Anruf getätigt wurde werden Sie automatisch über die Anfrage informiert, können diese intern weiterleiten, zum Beispiel zum zuständigen Außendienst-Mitarbeiter, und dieser kann sich umgehend damit beschäftigen.
Quintessenz und Datenschutz
Das digitale dialogorientierte Marketing bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten. Chancen, die bisher sehr, sehr wenig genutzt werden und im Endeffekt auf der Straße liegen bleiben. Niemand bückt sich, niemand ist bereit den ersten Schritt zu machen und etwas weiter zu denken. Stattdessen wird täglich darüber diskutiert, welche Botschaft denn nun im Video wie verpackt werden kann, damit sie durch die Freigabe geht. Integrieren Sie Ihre Zielgruppe in Ihre publizierten Inhalte. Bieten Sie Dialoge an, führen Sie Mittel ein, um gemeinsam kommunizieren zu können. Auch aus datenschutzrechtlicher Sicht ist dies im Jahr 2020 ohne Probleme möglich. Wir haben zahlreiche Anbieter in Deutschland, die Services zur Verfügung stellen und die sich hervorragend in Ihren Marketingmix integrieren lassen – und die Server stehen selbstverständlich in Deutschland. Beschäftigen Sie sich die kommenden Tage einmal mit dem Thema digitales dialogorientiertes Marketing und lassen Sie es sich durch den Kopf gehen…
Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Überlegungen! Haben Sie eine gute Woche während der aktuellen Home Office Tage,
Ihr
Denis Wolff
Schreiben Sie mir Ihre Meinung gerne via E-Mail, kontaktieren Sie mich telefonisch, schicken Sie mir eine Anfrage bei Xing oder sprechen Sie mich auf einem der kommenden Fach-Kongresse an. Ich freue mich über den Austausch sowie über spannende Projekte und Zusammenarbeiten!